Stadtparlament St. Gallen

     2021 – 2024

Liebe St. Gallerinnen und St. Galler,

herzlichen Dank für Ihre 4140 Stimmen und Ihre Wahl ins Stadtparlament…..ich freue mich riiiiiesig über Ihr Vertrauen! 

Gerne bringe ich seit dem 12. Januar 2021 meine langjährigen Erfahrungen in die lokale Politik ein, um der St. Galler Bevölkerung eine Stimme zu verleihen.

Bei Fragen, Problemen und v.a. auch bei Anregungen erreichen Sie mich über den Politik-Briefkasten in meinem Praxis-Wartezimmer oder noch schneller über die Mailadresse  politik@esther-granitzer.ch

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Dr. Esther Granitzer 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meine Themen

Meine Person

 

 

Stadtparlament

Kanton

Bund

Voten

Ämter, Mandate,  Mitgliedschaften    

Unterstützung

Kontakt

 

 

  • Bezahlbare Gesundheit und Krankenkassenprämien
  • Vernünftige Klima- & Umweltpolitik
  • Attraktives St. Gallen dank tieferen Steuern

 

  • Jahrgang 1968 (Bürgerort Stein AR)
  • geboren und aufgewachsen in St. Gallen
  • Dr. scient. med. Komplementärmedizinerin / Gesundheitspolitikerin
  • seit 24 Jahren selbständig in eigener Praxis tätig (Praxis Dr. Granitzer, Gartenstrasse 3, 9000 St. Gallen – beim Roten Platz)
  • Unternehmerin
  • MLaw-Studium & Diplom LL.M. in Gesellschafts- & Stiftungsrecht
  • Hobbies: Wandern, Ausflüge, Natur, Gospelchor

Mitglied der Kommission WeKo – Werkkommission der Stadt St. Gallen

Die Werkkommission prüft die in die Zuständigkeit des Stadtparlaments fallenden Geschäfte in den Bereichen Ver- und Entsorgung, öffentlicher Verkehr und Umweltschutz.

Mitglied Fachkommission Gesundheit der SVP-Fraktion des Kantons SG

Mitglied Fachkommission Gesundheit GEKO, SVP Schweiz, Bern

 

Die vollständigen Voten können gerne unter der Mailadresse    politik@esther-granitzer.ch angefordert werden.

12. Januar 2021: Votum zum Postulat Beschluss Nr. 4690:                     „Wie geht es mit der Demenzstrategie in St. Gallen weiter?“              Esther Granitzer: „Der Stadtrat versucht seit Jahren mehr externe Tages- und Nachtplätze für an Demenz erkrankte Personen zu schaffen und schuf in den letzten 3 Jahren tatsächlich nur einen Nachtplatz mehr, sodass heute für 750 Patienten 9 Nachtplätze verfügbar sind….                                                       Wie sinnvoll ist die Entwicklung einer App, über die Demenzpatienten und ihre Angehörigen freie Betten in St.Galler Alters- & Pflegeheimen buchen können….“

23. Februar 2021: Votum zur Interpellation Beschluss Nr. 4918: „Abzug der Gesundheitsberufsbildung aus der Stadt St. Gallen: Was tut der Stadtrat, um dies zu verhindern?“                                                   Esther Granitzer: „Das BZSG muss als attraktives Berufs- und Weiter-bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in der Stadt bleiben, weil die Stadt St. Gallen auch eine Gesundheits-Stadt sein sollte.“

04. Mai 2021: Votum zur Vorlage Beschluss Nr. 410:                           „VBSG-Flottenerneuerung, 2. Etappe; Umstellung der Linien 7, 8, 9, 10 und 11 auf elektrischen Betrieb, Verpflichtungskredit“                      Esther Granitzer: „Wie umweltfreundlich sind Elektrobusse, die alle 8 Jahre eine neue, bis zu Fr. 250’000 teure Batterie benötigen und deren Entsorgung nicht umweltschonend geschehen kann…..“

06. Juli 2021: Votum zum Geschäftsbereicht Beschluss Nr. 411:       „Geschäftsbericht 2020 der Stadtwerke – SGSW 33 Telecom“      Esther Granitzer: „Hat sich die 78 Millionen-Investition ins Glasfasernetz-Projekt, dem im 2009 von der Bevölkerung zugestimmt wurde, bis heute bereits zu 50% refinanziert, wie das gemäss Ausschreibung versprochen wurde?“

21. September 2021: Votum zum Postulat Beschluss Nr. 638:               „Förderung von Mehrwegwindeln zur Abfallvermeidung und zur finanziellen Entlastung junger Eltern; Frage der Erheblicherklärung“ Esther Granitzer: „Wie klimaneutral und gesund ist eine Stoffwindel, die zur Herstellung 2500l Wasser benötigt, die einen Reiseweg in die Schweiz von bis zu 10’000km zurücklegt und deren Baumwolle mittels Pestiziden behandelt wird, die jährlich für den Tod von 20’000 Baumwollpflückerinnen und Pflückern (inkl. Kindern) verantwortlich ist?“ 

 

 

  • Vorstandsmitglied Zweitwegmatura-FEV (ISME in Kantonsschule am Burggraben)
  • Leitung SMGP-Fachmedizin-Gruppe Ostschweiz (Schweiz. Medizin. Gesellschaft für Phytotherapie)
  • Beraterin-Ombudsstelle SPO (Schweiz. Patientenschutz-Organisation)
  • Stimmenzählerin Stadt St. Gallen
  • Stimmenzähler-Ausschussmitglied, desig. 2020
  • Gründerin und Moderatorin des Forums für Vorstände, Stiftungs- und Verwaltungsräte auf LinkedIn und XING
  • Mitglied Hausärztekreis St. Gallen
  • Mitglied Swiss Board School, HSG-Universität St. Gallen
  • Mitglied Alumni UFL-Universität Liechtenstein
  • Mitglied HEV Hauseigentümer Verband St. Gallen
  • Mitglied Leaderinnen Ostschweiz
  • Mitglied NVS Naturschutzverein St. Gallen

 

Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung auf das Konto der Migrosbank St. Gallen, IBAN CH56 0840 1016 9018 0960 8

 Praxis Dr. Esther Granitzer                                                                                   Gartenstrasse 3                                                                                                 CH-9000 St. Gallen                                                                                           +41 71 222 30 10                                                                                                     politik@esther-granitzer.ch